Hinweise gem. § 5 des Telemediengesetzes (TMG) /
§ 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag (RStV)
Diese Seiten werden Ihnen bereitgestellt von:
Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbBInnere Kanalstraße 15 |
Büro Köln:Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB |
Büro München:Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB |
Büro Hamburg:Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB |
Vertretungsberechtigter : Carsten Schneider – Büro Köln
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer für Deutschland: DE301652299
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Dr. Flemming Moos – Büro Hamburg
Die an den deutschen Standorten tätigen Rechtsanwälte sind – soweit nicht ausdrücklich anders angegeben – Mitglieder in folgenden Rechtsanwaltskammern, die als Aufsichtsbehörde für sie zuständig sind:
Rechtsanwälte im Büro Köln: Rechtsanwaltskammer für den OLG-Bezirk Köln Riehler Straße 30 D-50668 Köln Telefon: +49 (0) 221 97 30 10 – 0 Telefax: +49 (0) 221 97 30 10 – 50 E-Mail: kontakt@rak-koeln.de http://www.rak-koeln.de |
Rechtsanwälte im Büro München: Rechtsanwaltskammer für den OLG-Bezirk München Tal 33 D-80331 München Telefon: +49 (0) 89 53 29 44 – 0 Telefax: +49 (0) 89 53 29 44 – 28 E-Mail: info@rak-muenchen.de https://rak-muenchen.de/ |
Rechtsanwälte im Büro Hamburg: Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg Valentinskamp 88 D-20355 Hamburg Telefon: +49 (0) 40 35 74 41 – 0 Telefax: +49 (0) 40 35 74 41 – 41 E-Mail: info@rak-hamburg.de http://www.rak-hamburg.de/ |
Berufsbezeichnungen/Berufsregeln für Rechtsanwälte
Die Berufsbezeichnung “Rechtsanwalt” bzw. “Rechtsanwältin” wurde den in den deutschen Büros tätigen Rechtsanwälten aufgrund bundesdeutscher Rechtsnormen nach bestandener zweiter juristischer Staatsprüfung und einem besonderem Zulassungsverfahren zunächst von dem jeweils zuständigen Justizministerium durch den Präsidenten des jeweils für ihren Sitz zuständigen Oberlandesgerichts beziehungsweise aufgrund der ab dem 08.09.1998 geänderten Rechtslage von der jeweiligen örtlichen Rechtsanwaltskammer zuerkannt.
Sie unterliegen den folgenden berufsrechtlichen Regelungen in den jeweils geltenden Fassungen:
- BRAO – Bundesrechtsanwaltsordnung vom 01.08.1959 (BGBl. I 1959, 565)
- RVG – Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte vom 26.07.1957 (BGBl. I 1957, 861, 907)
- BORA – Berufsordnung für Rechtsanwälte in der Fassung vom 01.01.2017
- FAO – Fachanwaltsordnung in der Fassung vom 01.03.2016
- CCBE – Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union
- EuRAG – Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (BGBl. I 182)
Diese Regelungen können Sie auch auf der Website der Bundesrechtsanwaltskammer abrufen.